Über Hepatitis B
Hepatitis B ist eine entzündliche Lebererkrankung, die durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird. HBV ist leicht übertragbar, besonders während der Geburt von der Mutter auf das Kind, durch sexuelle Kontakte und durch offene Wunden, kontaminierte Spritzen und Zubehör. Insbesondere bei Neugeborenen und Kleinkindern kann die Infektion chronisch werden, wodurch der HBV-Träger das Risiko hat, eine Leberzirrhose und Leberkrebs zu entwickeln.
Das Wichtigste über Hepatitis B:
- Das Hepatitis-B-Virus wird durch Blut und Körperflüssigkeiten übertragen
- Der Hauptübertragungsweg ist die Mutter-Kind-Übertragung. HBV-replizierende Mütter infizieren ihre Neugeborenen mit hoher Wahrscheinlichkeit (bis zu 95 %), wenn keine Prophylaxe durchgeführt wird.
- In Afrika wird eine Infektion nach der Geburt häufig beobachtet, am ehesten durch Wunden oder Kratzer.
- Ungefähr 90 % der HBV-infizierten Kleinkinder entwickeln eine chronische Infektion, während die Mehrheit der Erwachsenen das Virus eliminieren kann
- Die Infektion bei Erwachsenen wird in 5 – 10 % der Fälle chronisch
- Übertragungswege bei Erwachsenen sind sexuelle Kontakte, kontaminierte Blutprodukte oder Instrumente und Drogenmissbrauch mit kontaminierten Spritzen und Zubehör.
- Eine prophylaktische Impfung kann Hepatitis B sicher verhindern.
Für detailliertere Informationen über die Hepatitis-B-Erkrankung, Vorbeugung, Diagnose und derzeit verfügbare Behandlungen verweisen wir auf die Hepatitis B Foundation, mit der wir eng zusammenarbeiten.
Bei Unsicherheit über den persönlichen Status gibt es für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich auf eine mögliche HBV-Infektion testen zu lassen.
Standorte für Tests in Europa finden Sie hier.
Kann ich bei TherVacB mitmachen als Hepatitis B Patient?
Menschen mit virologischen und Wirtsparametern, die die Einschlusskriterien erfüllen, können in die klinische Studie aufgenommen werden. Diese erlaubt etwa 90 Teilnehmer in Europa und 20-30 in Tansania/Afrika zu rekrutieren. In dieser klinischen Studie sollen Modifikationen von TherVacB auf Sicherheit und Verträglichkeit getestet und verglichen werden, um die optimale Wirksamkeit bei Patienten zu definieren.
Wenn Sie an einer Studienteilnahme interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weitere laufende Studien zu Wirkstoffen in der Heilungsentwicklung von chronischer Hepatitis B und HBV finden Sie hier.
Wann wird die klinische Studie beginnen?
Der Start der klinischen Studie ist für Juli 2021 geplant.
Wann wird die Therapie für Patienten verfügbar sein?
Die vorgestellte klinische Studie stellt eine erste Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie bei chronisch infizierten Hepatitis-B-Patienten dar. Wenn diese Studie erfolgreich ist, müssen weitere klinische Studien der Phase II und III folgen, um die klinische Entwicklung abzuschließen. Dies wird routinemäßig für alle neuen medizinischen Behandlungen verlangt, bevor sie für den routinemäßigen klinischen Einsatz zugelassen werden können.
Wenn die klinischen Studien von TherVacB als effizient bewiesen ist und seine Fahigkeit zur Heilung von HBV vorzeigt, wird eine Produkteinführung um 2028 erwartet.