ARTTIC Innovation GmbH
Allgemeine Informationen
ARTTIC Innovation GmbH, eine Tochtergesellschaft der PNO Group, dem europäischen Marktführer für Collaboration Engineering, Beratung und Managementdienstleistungen für internationale Partnerschaften in Forschung und Technologie. Das Team von ARTTIC Innovation hat begonnen und hat zahlreiche Projekte in den Bereichen Biowissenschaften und Gesundheit im Rahmen von EU-Förderprogrammen geleitet. Derzeit arbeitet ARTTIC Innovation mit multinationalen Konsortien in 28 EU-finanzierten Projekten zusammen. Das Beratungsunternehmen baut Kooperationsunternehmen und insbesondere europäische Forschungskonsortien und -netze aus allen Unternehmen und Forschungssektoren, kleinen und großen, privaten und öffentlichen, auf und unterstützt sie dabei, ihre gemeinsamen Innovationsvorhaben so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Das Unternehmen unterstützt erfolgreich mehrere Projekte in Bereichen wie Sicherheit, Energie, Luftfahrt, Biowissenschaften und Gesundheit, darunter u.a.: EBiSC2, EU-AIMS und Virofight in den Bereichen Verbreitung und Kommunikation, Verwertung und Wissensmanagement (und Projektmanagement). ARTTIC Innovation bietet bewährte Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Umsetzung von (kooperativen) Forschungs- und Innovationsprojekten.
ARTTIC Innovation bietet ein Team von mehr als 35 Fachleuten in Deutschland (München, Berlin und andere). Es stützt sich auf eine breite industrielle und akademische Basis und bildet ein wirklich multidisziplinäres und multikulturelles Team mit einem großen Erfahrungsschatz. Die Mitarbeiter sind spezialisiert und hoch qualifiziert für das Management und die Erbringung von Innovationsdienstleistungen für Forschungs- und Innovationsprojekte in Zusammenarbeit.
Rolle in TherVacB
ARTTIC Innovation arbeitet eng mit dem Projektbüro des Projektkoordinators zusammen und unterstützt das Konsortium beim täglichen Management sowie bei administrativen und vertraglichen Aufgaben. ARTTIC Innovation zielt darauf ab, die vertragliche und administrative Arbeit so weit wie möglich zu vereinfachen. ARTTIC Innovation leitet die Kommunikations- und Verbreitungsaktivitäten des Konsortiums und unterstützt das IP-Management und die Verwertungsplanung.
Projektmitarbeiter

Tanja Oster
Senior Berater
Senior Consultant, spezialisiert auf internationale Forschungs- und Innovationskooperationen. Im Jahr 2009 begann Tanja als Projektmanagerin im deutschen Kontext zu arbeiten und ist seit 2012 auf internationaler und EU-Ebene über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg tätig, von der Antragstellung bis zur Verwertungsplanung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Forschungsprojektmanagement und -verbreitung, Kommunikation und Marketing für kollaborative EU-finanzierte Projekte (FP7, H2020, HE), öffentlich-private Projekte in den Lebenswissenschaften (IMI2) und der Luftfahrt. Tanja unterstützt auch ERC-Antragsteller in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

Claudia Speiser
Senior Berater
Claudia Speiser hat Geophysik und Mineralogie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Schwerpunkt Theoretische Physik studiert. Sie promovierte in Chemie (Angewandte Mineralogie) an der Technischen Universität München. Zusätzlich hat Claudia ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (IWW) an der FernUniversität Hagen absolviert.
Seit 2006 ist Claudia Speiser als internationale Projektmanagerin und Beraterin über die gesamte Wertschöpfungskette tätig: Ihre Erfahrung reicht von der Projektkonzeption über Förderanträge, Vertragsverhandlungen, Projekt- und Finanzcontrolling, Berichtswesen, Risikomanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat umfangreiche Erfahrung im Forschungsprojektmanagement für Projekte unter FP6, FP7, H2020 im Bereich Gesundheit, Sicherheit sowie IMI.