Universitätsklinikum Frankfurt
Allgemeine Informationen
Das Universitätsklinikum Frankfurt, gegründet im Jahr 1914 und Teil der Goethe-Universität Frankfurt, ist das größte Gesundheitszentrum in Hessen. Es umfasst 33 medizinische Kliniken und Institute, behandelt jährlich über 46.000 stationäre Patienten und betreut mehr als 480.000 ambulante Patienten. Das 1. Zentrum für Innere Medizin des Krankenhauses am Universitätsklinikum Frankfurt (ZIM1) ist auf die Fachgebiete Gastroenterologie, Endokrinologie und Pneumologie spezialisiert und verfügt über umfassende Expertise in der Hepatologie sowie in der Hepatitisforschung. Im Laufe der Jahre hat das Zentrum an zahlreichen Impfstoff- und klinischen Studien im Frühstadium mitgewirkt. Die hepatologische Ambulanz des Krankenhauses zählt zu den größten Deutschlands und betreut eine erhebliche Anzahl von Patienten mit chronischer Virushepatitis. In Zusammenarbeit mit der gastroenterologischen Abteilung für klinische Studien ist das Krankenhaus aktiv an nationalen und internationalen klinischen Studien beteiligt, einschließlich industriefinanzierter und von Prüfärzten initiierter Studien. Viele dieser Studien befassen sich mit viraler Hepatitis und umfassen die Erforschung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) sowie die Entwicklung von Impfstoffen.
Das Universitätsklinikum Frankfurt mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Erforschung viraler Hepatitis und in klinischen Studien engagiert sich durch seinen Beitrag zur klinischen Studie des TherVacB-Projekts für die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Kathrin Sprinzl leitet die Studie, Prof. Dr. Stefan Zeuzem ist ihr Stellvertreter.

Rolle in TherVacB
Das Zentrum für Innere Medizin (ZIM1) am Universitätsklinikum Frankfurt führt die klinische Studie von TherVacB in der gastroenterologischen Studieneinheit durch.
Projektmitarbeiter

Kathrin Sprinzl
Oberärztin, Medizinische Leitung der Klinischen Studieneinheit ZIM1, Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. Sprinzl ist eine erfahrene Fachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Sie hat sich auf die Behandlung viraler Hepatitis spezialisiert und war in zahlreichen klinischen Studien zu HBV und HDV als Sub-Investigator sowie Principal Investigator tätig. Darüber hinaus verfügt Kathrin Sprinzl wertvolle Kenntnisse in der Durchführung von Impfstoffstudien, einschließlich Studien in der frühen Phase ab Phase 1.

Stefan Zeuzem
Professor und Leiter der Abteilung für Gastroenterologie, Endokrinologie und Pneumologie (ZIM1), Universitätsklinikum Frankfurt
Prof. Zeuzem ist ein renommierter Experte für Gastroenterologie und Hepatologie mit über 30 Jahren Berufserfahrung, der sich auf virale Hepatitis konzentriert. Seit 2007 leitet Prof. Zeuzem die Abteilung für Innere Medizin I (ZIM1) am Universitätsklinikum Frankfurt. Er war als leitender Prüfarzt an der Entwicklung zahlreicher Therapien für virale Hepatitis beteiligt und ist international für seine umfangreichen Veröffentlichungen und Beiträge zu diesem Thema bekannt.