Universität Leipzig
Allgemeine Informationen
Die Abteilung für Hepatologie der Universität Leipzig (ULEI) stellt eine der größten hepatologischen Einheiten in Deutschland dar. Es umfasst mehrere spezialisierte Ambulanzen mit einer jährlichen Vorstellung von > 5.000 Patienten, die das gesamte Spektrum der Hepatologie, hepatologischen Onkologie und Lebertransplantation abdecken, ein großes Studienbüro mit 5 Vollzeit-Studienschwestern und ein Forschungslabor. Es werden oder wurden klinische Studien der Phasen I-IV durchgeführt, mit besonderem Fokus auf Hepatitis B, Hepatitis C, hepatozellulärem Karzinom, Fettlebererkrankungen (NASH, NAFLD) und anderen Lebererkrankungen.
Das Forschungslabor der Abteilung für Hepatologie führt zahlreiche klinische Studien sowie grundlagen- und translationale wissenschaftliche Projekte durch, u.a. auf den Gebieten der viralen Hepatitis, des hepatozellulären Karzinoms, des menschlichen Mikrobioms und der Genomik in der Hepatologie. Aus dem Bereich der Hepatologie sind mehrere nationale und internationale Kohortenstudien initiiert worden. Jedes Jahr unterstreichen hochrangige Publikationen den starken wissenschaftlichen Einfluss der Einheit.

Universität Leipzig
Klinik und Poliklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, Infektiologie
Liebigstr. 20
04103 Leipzig
Germany
Link
Role in TherVacB
ULEI has long term experience in conducting clinical trials (phase I-IV), appropriate facilities and a well-trained staff. The university is currently involved in several translational studies and has great experience with the collection of patient materials. This includes serum, tissue and circulating blood cell (PBMC) samples, which can be collected and stored according to highest quality requirements. A special focus lies on the development of bio markers for hepatitis B virus infections. The Department of Hepatology has gained significant international reputation in the field and will contribute experience and methodology to the consortium.
ULEI has a large international network with collaborating hospitals and residents and can mobilize significant patient populations for inclusion in the clinical trials. Its experience is especially great in studies in hepatitis B, as well as in vaccine trials.
Projektmitarbeiter

Thomas Berg
Professor & Leiter der Abteilung für Hepatologie

Florian van Bömmel
Leiter der Forschungsgruppe Hepatitis B