Medizinische Hochschule Hannover
Allgemeine Informationen
Die 1965 gegründete Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den Top 5 der Universitätskliniken in Deutschland. Mit ihrer interdisziplinären und interaktiven Mission unterhält die MHH starke kollaborative Verbindungen zu wichtigen akademischen und industriellen Forschungsorganisationen in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grundlagen-, translationaler und klinischer Forschung schaffen. Zu unserem Bereich der klinischen Forschung gehört das Clinical Research Center (CRC Hannover), ein hochmodernes Studienzentrum für Phase I/II-Studien (einschließlich First-in-Man-Studien). Für prüfarztinitiierte und industriegesponserte klinische Studien bietet die MHH volle institutionelle Unterstützung in den Bereichen Biometrie, Pharmakovigilanz und Good Clinical Practice (GCP).
Das HepNet Study-House ist ein anerkanntes Zentrum für die Entwicklung von klinischen Kohorten und Investigator-initiated Studies (IITs) auf dem Gebiet der Hepatitis. Es wurde als Projekt im BMBF-geförderten „Kompetenznetz Hepatitis“ gegründet und ist nun ein Projekt der Deutschen Leberstiftung. Mit der Gründung des HepNet Study House ging die Bildung eines horizontalen und vertikalen Netzwerks sowie von Struktur- und Kerneinheiten einher. Seit der Gründung des Kompetenznetzes Hepatitis“ ist das HepNet Study House eine etablierte Koordinationsstelle für internationale und nationale multizentrische Studien und Register. Die vertikale Vernetzung ermöglicht den Aufbau großer Patientenkohorten über ein Netzwerk von Praxen und Krankenhäusern zusätzlich zu den Universitätskliniken.
Rolle in TherVacB
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist gemeinsam mit dem HepNet Studienhaus der Deutschen Leberstiftung für den Aufbau eines Registers für Hepatitis-B-Patienten verantwortlich, das im Vorfeld der Studie charakterisiert wird, um eine Kohorte von Patienten zu etablieren, die die Einschlusskriterien der klinischen Studie erfüllt. Die MHH wird auch die Patientenrekrutierung über soziale Medien und in der klinischen Studie als Studienzentrum unterstützen.
Projektmitarbeiter

Markus Cornberg
Senior Physician & Stellvertretender Direktor
Er hat eine DZIF-Professur inne und ist klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und Direktor des Center for Individualized Infection Medicine (CIIM). Sein klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten mit infektiösen Lebererkrankungen. Prof. Cornberg war der verantwortliche Arzt mehrerer klinischer Studien und Lead PI der mit dem HepNet Study-House durchgeführten IITs. Außerdem ist er medizinischer Leiter der Deutschen Leberstiftung.

Katja Steppich
Wissenschaftliche Projektmanagerin des HepNet Study-House
Dr. Steppich ist wissenschaftliche Projektmanagerin des HepNet Study-House.










